Paartherapie München

Wie funktioniert die Paartherapie

Ablauf

Ich empfange Sie als Paar, biete aber je nach Fall auch zusätzliche Einzelsitzungen an, die es uns ermöglichen, im weiteren Verlauf effektiver voranzukommen.

Dauer einer Sizung

Ich biete 60-minütige Sitzungen in meiner Praxis im Zentrum von München an.

Therapieplan erstellen

In jedem Fall werden wir in der ersten Sitzung gemeinsam die Bedürfnisse und Erwartungen des Paares evaluieren, die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind, identifizieren und gemeinsam einen individuell angepassten Therapieplan erstellen.

Online Termine möglich

In manchen Fällen ist es auch möglich, die Sitzungen per Videokonferenz durchzuführen.

Individuell und persönlich

Natürlich ist es jederzeit möglich, die Bedürfnisse und den ursprünglichen Plan neu zu bewerten. Ich bin für Sie da, um mich auf Ihre veränderten Erwartungen einzustellen und Sie individuell, einfühlsam und menschlich zu begleiten.

Paartherapie München

KOSTEN PAARTHERAPIE MÜNCHEN

Sitzung für Paartherapie

200
  • 75 Minuten

Zusätzliche Einzelsitzung

180
  • 60 Minuten

Sitzung per Videokonferenz

180
  • 60 Minuten

Zuschlag ab 20 Uhr oder am Wochenende +20%

services & LEISTUNGEN

WAS ICH FÜR SIE TUN KANN

t

Kommunikationsprobleme

  • Häufige Missverständnisse
  • Schwierigkeiten, Bedürfnisse oder Gefühle auszudrücken
  • Eskalierende Streits ohne Lösung
t

Vertrauensprobleme

  • Eifersucht oder Kontrollverhalten
  • Fremdgehen oder Vertrauensbrüche
  • Unsicherheiten in der Beziehung
s

Wiederkehrende Konflikte

  • Immer gleiche Streit-Themen ohne Lösung
  • Unterschiedliche Erwartungen an die Beziehung
  • Probleme mit Kompromissbereitschaft
s

Entfremdung und emotionale Distanz

  • Gefühl, sich auseinandergelebt zu haben
  • Fehlende Nähe und Intimität
  • Keine gemeinsamen Interessen oder Zukunftsvisionen

Sexuelle Probleme

  • Unterschiedliches Verlangen oder sexuelle Unzufriedenheit
  • Körperliche oder emotionale Hemmungen
  • Fehlende Intimität oder Affären

Lebensveränderungen und Stress

  • Geburt eines Kindes, Jobwechsel, Umzug
  • Finanzielle Belastungen
  • Belastung durch familiäre oder gesundheitliche Probleme
s

Ungleichgewicht in der Beziehung

  • Einer gibt immer mehr als der andere
  • Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden
  • Machtkämpfe oder Abhängigkeitsmuster

Trennungsüberlegungen

  • Unsicherheit, ob man zusammenbleiben soll
  • Wunsch nach einer respektvollen Trennung
  • Unterstützung für einen Neuanfang

Wenn Sie sich in einigen dieser Themen wiederfinden und sie in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld besprechen möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin!